Impuls: Frauen in Führungspositionen – Status Quo und strategische Vorteile für Ihr Unternehmen

Impuls: Frauen in Führungspositionen – Status Quo und strategische Vorteile für Ihr Unternehmen
Inhalt
Trotzdem Frauen ebenso häufig gut ausgebildet und hoch qualifiziert sind wie Männer, sind sie in der Deutschen Wirtschaft noch immer unterrepräsentiert. Diesem Ungleichgewicht soll eine verbindliche Vorgabe des Frauenanteils in der Wirtschaft und dem öffentlichen Dienst entgegenwirken, einen entsprechenden Gesetzesentwurf beschloss das Bundeskabinett Anfang des Jahres.
Dass ein Mix der Geschlechter sich wirtschaftlich positiv auf Unternehmen auswirkt, ist längst wissenschaftlich bestätigt. Doch auch Mitarbeitermotivation, Kundenzufriedenheit und Unternehmensimage profitieren von einem ausgewogenen Verhältnis von Frauen und Männern in der Führung.
Erfahren Sie mit uns, wie auch Ihr Unternehmen strategische Vorteile mit Frauen in Führungspositionen erzielen kann.
In einem Impulsvortrag mit anschließender offener Diskussionsrunde zeigt Joana Christin Seidel, Regionalvorständin Berlin von FidAR – Die Initiative für mehr Frauen in die Aufsichtsräte, wie sich ein gemischtes Geschlechterverhältnis in der Führungsebene gewinnbringend auf Ihren unternehmerischen Weg auswirkt.
Die Referentin

Joana Christin Seidel ist Rechtsanwältin und Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht in einer deutschlandweit tätigen Wirtschaftsrechtskanzlei. Sie berät und vertritt ihre Mandanten in allen Aspekten des Gesellschafts- und Kapitalmarktrechts. Einen Schwerpunkt ihrer Beratungstätigkeit bildet die rechtliche Betreuung von Geschäftsführungs- und Aufsichtsgremien. Sie ist zudem Referentin des FORUM Instituts für Management, u. a. zum Thema Aufsichtsratsmanagement.
Kosten und Buchungsbedingungen
Die Veranstaltung ist für Sie kostenfrei, da das Projekt jobentdecker *2 aus Mitteln der Europäische Union – Europäischer Fond für regionale Entwicklung – und des Landes Berlin im Rahmen der Zukunftsinitiative Stadtteil, Programm Sozialer Zusammenhalt gefördert wird.