Impuls: Auszubildende auf dem Weg zur Fachkraft – das Einmaleins der Unternehmensbindung

Impuls: Auszubildende auf dem Weg zur Fachkraft – das Einmaleins der Unternehmensbindung
Inhalte
Auszubildende zur Top-Abschlussprüfung zu führen, ist ein wichtiger Teil Ihrer Fachkräftesicherung? Eine mehr als gute Entscheidung – und doch nur der erst Schritt! Umso wichtiger ist es, Ihre jungen Berufstalente auch „ausgelernt“ im Unternehmen zu halten. Doch wie entsteht eine verlässliche Bindung? Welche Maßnahmen sind sinnvoll, welche Strategie erfolgreich?
Auf diese Fragen gibt es überraschend vielfältige Antworten. Der Experte Rolf Hempel, BEITRAINING® Berlin -Mitte, gibt Ihnen in seinem Impuls: Auszubildende auf dem Weg zur Fachkraft – das Einmaleins der Unternehmensbindung wertvolle Anregungen, wie Unternehmensbindung heute gelingt und welche Instrumente Sie dabei unterstützen.
In kleinen Arbeitsgruppen entwickeln Sie eigene Ideen und individuelle Strategien, die gemeinsam diskutiert und ausgewertet werden.
Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmer*innen, Ausbilder*innen und Mitarbeiter*innen mit Personalverantwortung.
Programm
- Impulsvortrag: effektive Instrumente und Strategien der Fachkräftebindung & Schlagwort Arbeitgeber-Attraktivität: kleine Unterschiede – große Wirkung
- Diskussionsrunde und Erfahrungsaustausch der Teilnehmer
- Best Practice-Beispiele
- Ihre Fragen
Der Referent

Rolf Hempel ist Geschäftsführer von BEITRAINING® Berlin – Mitte und hat sich auf die Personalentwicklung im Bereich der persönlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten (People Skills) spezialisiert. Er verfügt über langjährige breitgefächerte Erfahrung, besonders in den Bereichen
Führung und Motivation. Seit 2009 ist er selbstständig, zuvor war er u.a. als zertifizierter Trainer und Ausbilder für People Skills bei der der Daimler AG tätig. Zusammen mit seinen KooperationspartnerInnen entwickelt er neue Ideen im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung – wobei die Motivation der MitarbeiterInnen eine ebenso große Rolle spielt wie die Führungskompetenzen der UnternehmerInnen.
Ihr Nutzen
- Impulse
- Ideen
- Motivation
- Netzwerken
Kosten und Buchungsbedingungen
Die Veranstaltung ist für Sie kostenfrei, da das Projekt Schule-Betriebe interaktiv als JOBSTARTER plus-Projekt aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und des Europäischen Sozialfonds gefördert wird.