Gemeinsam aktiv: Neustart für den Runden Tisch Tourismus

Wie kann Tourismus in Friedrichshain-Kreuzberg lebendig, wirtschaftlich stark und zugleich stadtverträglich bleiben?
Diese Frage stand im Mittelpunkt des Runden Tisches Tourismus, zu dem die Wirtschaftsförderung des Bezirks im November eingeladen hatten. Vertreter*innen aus Hotellerie, Gastronomie, Kultur, Tourismus und Wirtschaft – darunter auch viele FKU-Mitglieder – kamen zusammen, um gemeinsam Perspektiven für einen nachhaltigen Neustart des Berliner Tourismus zu entwickeln.

Nach den herausfordernden Jahren der Pandemie steht die Branche vor einem Wandel: steigende Kosten, Fachkräftemangel, verändertes Reiseverhalten und zugleich der Wunsch nach mehr Lebensqualität im Kiez prägen die Diskussion. Einig waren sich alle Teilnehmenden, dass es nur mit Zusammenarbeit, gegenseitigem Verständnis und praktischen Lösungen vor Ort gelingen kann, den Tourismus als positiven Faktor zu gestalten.

Deutlich wurde auch: Der Kiez selbst ist sein größtes Kapital. Authentische Orte, lokale Produkte, handwerkliche Qualität und persönliche Begegnungen schaffen die Erlebnisse, die Besucher*innen heute suchen – und die zugleich der Nachbarschaft zugutekommen.

Der FKU sieht in diesem Dialog einen wichtigen Schritt, um die unterschiedlichen rund um den Tourismus im Bezirk aktiven Unternehmen und Institutionen stärker zu vernetzen. Für 2026 sind weitere Treffen geplant. Ziel ist es, den Tourismus als Motor für Lebensqualität, Innovation und lokale Wertschöpfung zu verstehen – im Sinne eines lebenswerten, vielfältigen und wirtschaftliche starken Friedrichshain-Kreuzberg.

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner