Mittelstandsforum Metropol: Tom & Jerry 4.0 – wie Cyberkriminelle KMU ins Visier nehmen
Mittelstandsforum Metropol: Tom & Jerry 4.0 – wie Cyberkriminelle KMU ins Visier nehmen
„Mein Unternehmen ist für IT-Hacker viel zu unbedeutend …“ Könnte dieser Satz von Ihnen sein? 56 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen waren 2024 bereits von Cyberangriffen betroffen. Dennoch kursieren IT-Sicherheitsmythen, die erst der finanziell bittere Ernstfall widerlegt.
Kleine und mittlere Unternehmen stehen zunehmend im Fokus von Cyberkriminellen und ausländischen Geheimdiensten. Laut Bitkom belief sich der Schaden für die deutsche Wirtschaft 2021 auf über 220 Milliarden Euro.
Erfahren Sie deshalb vom Experten für Cyberkriminalität Kriminalhauptkommissar Olaf Borries, Zentrale Ansprechstelle Cybercrime, LKA Berlin wie Sie Ihren Betrieb vor Cyberkriminalität effektiv schützen
Beim Get-together im Anschluss haben Sie die Gelegenheit zu vertieftem Austausch und Vernetzung mit Unternehmer*innen aus der Region. On-top entdecken Sie mit dem Kultur- und Veranstaltungsort Peter Edel eine spannende und geschichtsreiche Location.
Programm
- Begrüßung
FKU-Vorstand
Ulrike Urbich, Geschäftsführerin Kommunales Bildungswerk e.V. Bildungs- und Kulturzentrum Peter Edel - Impuls Tom & Jerry 4.0 – wie Cyberkriminelle KMU ins Visier nehmen
- Get-together
- Führung durch das Bildungs- und Kulturzentrum Peter Edel
Über den Referenten
Kriminalhauptkommissar Olaf Borries ist seit 1999 bei der Polizei Berlin tätig und seit 2000 im Bereich Cybercrime aktiv. Seit 2014 baute er die Zentrale Ansprechstelle Cybercrime (ZAC) im LKA Berlin auf, die er seit 2016 gemeinsam mit KHK Huwald leitet. Er veröffentlichte zahlreiche Fachartikel und hielt mehrere Hundert Vorträge.
Darum geht es
In seinem Impuls zeigt Olaf Borries anhand echter Fallbeispiele:
- Welche Mythen über IT-Sicherheit KMU teuer zu stehen kommen.
- Wie Cyberangriffe in der Praxis ablaufen – vom ersten Klick auf einen falschen Link bis zur lahmgelegten Produktion.
- Welche sofort wirksamen Schutzmaßnahmen jedes KMU ergreifen kann (inkl. „kaltem Backup“).
- Welche Ansprechpartner Ihnen im Ernstfall helfen.
Austausch & Networking
Nach dem Vortrag laden wir Sie herzlich ein zum Get together. Nutzen Sie die Gelegenheit, um:
- sich mit anderen Unternehmer*innen auszutauschen,
- Fragen direkt an den Referenten zu stellen,
- und die besondere Atmosphäre unserer Veranstaltungslocation kennenzulernen.
Warum Sie teilnehmen sollten
Viele Mittelständler unterschätzen das Risiko – und glauben an Mythen wie:
- „Wir sind zu klein für Hacker.“
- „Unsere Daten interessieren niemanden.“
- „Eine Firewall reicht doch.“
Olaf Borries entlarvt diese Irrtümer und zeigt, wie Sie Ihr Unternehmen mit einfachen, praxisnahen Maßnahmen widerstandsfähiger machen.
Fakten, die wachrütteln
- 56 % der kleinen Unternehmen in Deutschland waren 2024 bereits von Cyberangriffen betroffen.
- Durchschnittliche Schäden pro Vorfall: über 10.000 €.
- Viele Firmen überleben einen schweren Angriff nicht – besonders, wenn sie nicht vorbereitet sind.
👉 Melden Sie sich jetzt an und machen Sie Ihr Unternehmen fit gegen Cyberkriminalität
Über den Veranstaltungsort PETER EDEL
Der Veranstalter fördert die Berliner Kulturlandschaft und eröffnet mit dem PETER EDEL seit 2020 Foren für Begegnung, Austausch und Vernetzung. Dieser besondere historische Ort vereint heute eine hochmoderne Eventlocation, ein Denkmal und einen Ort des Wissenstransfers unter einem Dach.
Der gemeinnützige Bildungsverein kbw e. V. unterstützt seit über 35 Jahren deutschlandweit Fach- und Führungskräfte dabei, neue berufliche Horizonte zu erreichen. Mit über 2.000 Seminarthemen und jährlich mehr als 40.000 Teilnehmenden – darunter aus dem öffentlichen Sektor, Unternehmen und Verbänden – befähigt der Verein Menschen, ihr Berufsleben nachhaltig und zukunftssicher zu gestalten.
Additional Details
Ticket-Optionen - free