Nachbericht: Frühlingsempfang der Berliner Wirtschaft am Müggelsee

Ein Frühlingsempfang wie er besser nicht hätte sein können: Zum zweiten Mal luden der Friedrichshain-Kreuzberger Unternehmerverein, das Unternehmensnetzwerk Pankow, der Wirtschaftskreis Mitte und das Unternehmensnetzwerk Moabit gemeinsam zum Frühlingsempfang der Berliner Wirtschaft ein. Diesmal fand die Veranstaltung an einem besonderen Ort statt – im Restaurant Fisch Borke am idyllischen Müggelsee, betrieben vom FKU-Mitglied Kochzirkel unter der Leitung von Jan Möhwald.

Die rund 70 Teilnehmenden erwartete ein Empfang in außergewöhnlicher Kulisse. Eingebettet in die Natur und direkt am Wasser gelegen, bot der Veranstaltungsort eine Atmosphäre, die nicht passender hätte sein können, um den Frühling feierlich zu begrüßen.

Nach einem entspannten Ankommen mit einem Glas Crémant hieß die Vorstandsrunde der vier Netzwerke die Gäste herzlich willkommen. In ihren Beiträgen wurde der Stellenwert von unternehmerischer Zusammenarbeit gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten besonders hervorgehoben. Der gemeinsame Tenor: Vernetzung ist mehr denn je die Grundlage für Stabilität und wirtschaftlichen Erfolg.

Auch Mattis Richter vom Tourismusverein Treptow-Köpenick richtete das Wort an die Anwesenden. In seiner Ansprache würdigte er die wirtschaftliche Bedeutung der Region für das gesamte Berliner Stadtgebiet und betonte deren Potenzial für nachhaltige Entwicklung und Wachstum.

Kulinarisch überzeugte der Abend mit einem sorgfältig komponierten Flying Buffet, das eine Auswahl der besten Spezialitäten der Fisch Borke präsentierte. Die Gäste wurden mit einer abwechslungsreichen Mischung aus Fischgerichten und frühlingshaften Kompositionen verwöhnt, die sowohl Gaumenfreude als auch Gesprächsstoff boten.

Ein besonderes Highlight stellte das Angebot des Kreuzberger Unternehmens Kayak Berlin Tours dar: Die Möglichkeit, mit dem Kajak über den Müggelsee zu paddeln und dabei den Sonnenuntergang zu erleben, wurde von vielen Gästen begeistert angenommen. Der Moment auf dem Wasser schuf eine besondere Verbindung zwischen Natur, Bewegung und Begegnung.

Der Abend zeigte eindrucksvoll, wie kraftvoll und lebendig das Berliner Unternehmertum ist, wenn Engagement, Offenheit und ein kluges Miteinander zusammentreffen. Der Frühlingsempfang 2025 war nicht nur ein geselliges Zusammenkommen, sondern ein Ausdruck dessen, wofür die Berliner Wirtschaft steht – verlässlich, zukunftsorientiert und bereit, gemeinsam neue Wege zu gehen.

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner