Podcast „Kiezgespräche“ live vom Karrieretag: Ausbildung im Fokus

Podcast-Sonderfolge: „Dual in Deine Zukunft“ aus der East Side Mall

Wie können Unternehmen junge Menschen für eine Ausbildung begeistern? Und welche Strukturen braucht es, damit Betriebe als attraktive Ausbildungsorte wahrgenommen werden? Antworten auf diese Fragen gibt die aktuelle Sonderfolge unseres Podcasts Kiezgespräche, die live auf dem Karrieretag „Dual in Deine Zukunft“ in der East Side Mall Berlin aufgezeichnet wurde.

Moderiert von Martin Knauft, kommen in dieser Episode zahlreiche Stimmen zu Wort, die berufliche Orientierung im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg aktiv mitgestalten – aus Wirtschaft, Verwaltung, Beratung und Bildung.

Was Unternehmen aus der Folge mitnehmen können

Diese Episode bietet wertvolle Impulse für ausbildungsinteressierte Betriebe, darunter:

  • Konkrete Einblicke in erfolgreiches Ausbildungsmarketing im Bezirk
  • Hinweise auf Fördermöglichkeiten und begleitende Angebote für Betriebe
  • Zugänge zu neuen Zielgruppen, etwa Alleinerziehende oder Quereinsteiger*innen
  • Erfahrungsberichte direkt aus den Unternehmen und von Fachkräften

Ausbildung im Kiez: Stimmen aus der Praxis

In spannenden Gesprächen mit über einem Dutzend Gästen beleuchtet die Podcastfolge verschiedenste Perspektiven rund um das Thema Ausbildung:

  • Cedrik Lutz & Zdenka Hruby (FKU) erläutern die Bedeutung des Karrieretags für den Bezirk und den langfristigen Mehrwert für Unternehmen und Jugendliche.
  • Regine Sommer-Wetter (stellvertretende Bezirksbürgermeisterin und Bezirksstadträtin für Arbeit, Bürgerdienste und Soziales) betont die wirtschaftliche Vielfalt im Bezirk und ruft Unternehmen dazu auf, präsenter an Schulen zu werden.
  • Helene Anders & Rolf Hempel (FKU-Vorstand) teilen persönliche Rückblicke auf den Messetag und ihre eigenen Ausbildungswege – ein Plädoyer für Berufsorientierung als gesamtwirtschaftliche Aufgabe.
  • Anne-Marie Neumann (K. Rogge Spezialbau GmbH) hebt die Bedeutung von handwerklicher Ausbildung im Stuckateurbereich hervor – praxisnah, draußen und im Team.
  • Pauline Potschka (Koordinierungsstelle für Alleinerziehende) macht deutlich, wie Alleinerziehende als engagierte Auszubildende gewonnen werden können – vorausgesetzt, Unternehmen zeigen strukturelle Offenheit.
  • Peter Schulz (Jugendberufsagentur Berlin) gibt Einblicke in die Planung des Karrieretags und benennt Herausforderungen bei der Ansprache von Betrieben.
  • Marie Brandt (aletto Hotels) beschreibt, wie vielseitig Berufsorientierung in der Hotellerie aussehen kann – mit Chancen für Wiedereinsteiger:innen.
  • Lukas Hoffmann (IHK Berlin) präsentiert gemeinsame Projekte mit der Handwerkskammer – u. a. ausbildung.berlin und die Praktikumswoche Berlin.
  • Leon (Azubi im Schornsteinfegerhandwerk) erzählt reflektiert über Umwege in seinem Ausbildungsweg – und warum Ausbildung ein gleichwertiger Bildungsweg ist.
  • Christin Bochhammer (Agentur für Arbeit Mitte) schildert die Entwicklung der Berufsberatung und Zugänge für Unternehmen.
  • Max Kindler (Bezirksstadtrat für Jugend, Familie und Gesundheit) spricht über die Rolle von Politik bei der Förderung von Ausbildung – und über seinen eigenen, durchaus handwerklichen Plan B.
  • Sabrina Rüger (McDonald’s Berlin Froitzheim) teilt Erfahrungen zur Nachwuchsgewinnung und erfolgreichen Schulkooperationen.
  • Romana Wittmer (Beauftragte für Gute Arbeit) & Ines Richter (East Side Mall) blicken gemeinsam auf den Organisationserfolg des Tages zurück – ein echtes Gemeinschaftsprojekt.

Jetzt reinhören!

🎧 Die komplette Folge ist ab sofort online – hörenswert für alle, die Ausbildung im Kiez aktiv mitgestalten möchten.

👉 Direkt zur Folge: Kiezgespräche – Sonderfolge vom Karrieretag

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner