Umfrage zur Fachkräftegewinnung von Geflüchteten mit Aufenthaltsgestattung/Duldung

Diese Kurz-Befragung der LokalWerk gUG dient dazu, Ihre unternehmerischen Erfahrungswerte in der Beschäftigung von Geflüchteten mit unsicherem Aufenthaltsstatus zu ermitteln, sowie Erfolgsfaktoren und Bedarfe für die Gewinnung dieser bisher kaum beachteten Personengruppe als potentielle Fach- und Arbeitskräfte.

https://forms.gle/3kmHk67GfjRVjbgp8

Worum geht es – der Hintergrund

Passende Fach-, Arbeitskräfte oder Azubis zu finden, ist eine große Herausforderung für viele Unternehmen. Immer stärker wird das Recruiting im Ausland als Lösung thematisiert. Der Aufwand dafür ist jedoch enorm und überfordert gerade kleinere Unternehmen.

Zugleich werden viele potentielle Fach- und Arbeitskräfte beim Recruiting vernachlässigt, obwohl diese bereits vorort sind (in Berlin über 33.000 !), meist schon über passable Deutschkenntnisse verfügen und unserer Erfahrung nach ausreichend motiviert sind, beruflich nachhaltig Fuß zu fassen.
Es geht um Geflüchtete mit unsicheren Aufenthaltsstatus und guter Bleibeperspektive (Aufenthaltsgestattung oder Duldung), deren Beschäftigungsquote trotz Erleichterungen des Arbeitsmarktzugangs berlinweit bei gerade einmal 8% liegt (Quelle: Tagesspiegel).

Das möchten wir, die LokalWerk gUG, mit Ihrer Unterstützung ändern und mit diesem kurzen Fragebogen herausfinden, wie Ihre Erfahrungen mit dieser Personengruppe sind und was es braucht, um diese besser für den Arbeitsmarkt zu erschließen.

Die Befragung ist Teil des Projekts Work Now?!, das wir in Kooperation mit dem Partizipationsbüro des Bezirksamts Friedrichshain-Kreuzberg und dem Friedrichshain-Kreuzberger Unternehmerverein durchführen – im Auftrag des Bezirklichen Bündnisses für Wirtschaft und Arbeit Friedrichshain-Kreuzberg.

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner