Effektive Impulse für Ihre Unternehmensführung #8 von Sarah Nock, Umwelt und Kulturort Nirgendwo

Die Chance erkennen: Nachhaltigkeitsberichte als gutes Risikomanagement und intensives Coaching in einem

Nachhaltigkeit bedeutet, Geschäftsentscheidungen so zu treffen, dass sowohl kurz- als auch langfristige ökologische, soziale und wirtschaftliche Auswirkungen berücksichtigt und unternehmerische Ziele erreicht werden. Unternehmen, die frühzeitig auf Nachhaltigkeit setzen und berichten, können nicht nur kommende gesetzliche Anforderungen erfüllen, sondern auch zahlreiche Vorteile und Mehrwerte für ihr Unternehmen realisieren.

Umgekehrt sehen sich Unternehmen, die Nachhaltigkeit vernachlässigen, mit erheblichen Risiken konfrontiert: steigende CO2-Preise, erhöhte Betriebskosten, verschärfte Kreditbedingungen, steigende Berichtsanfragen von Geschäftspartnern (Lieferkette, Kunden) und mögliche Reputationsverluste. Dieser Beitrag gibt einen kurzen Überblick über die aktuellen Berichtspflichten und zeigt auf, warum es sinnvoll ist, sich bereits jetzt intensiv mit Nachhaltigkeitsberichten auseinanderzusetzen – auch wenn bei vielen noch keine gesetzliche Pflicht besteht – und diese als wertvolle Chance zur Stärkung der eigenen Resilienz zu nutzen.

Nachhaltigkeitsberichte als Chance verstehen – die großen Vorteile

In einer sich ständig verändernden Welt, in der globale Herausforderungen und Risiken zunehmend schneller aufkommen, können Berichtsformate für Nachhaltigkeit als wertvolles Instrument des Risikomanagements verstanden und eingesetzt werden. Sie ermöglichen es Unternehmen flexibel und vorausschauend zu agieren, die ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen ihrer Aktivitäten zu erkennen und proaktiv Maßnahmen zu ergreifen. Ein jährliches Berichten stößt automatisch einen kontinuierlichen Anpassungsprozess an, der langfristig die unternehmerische Resilienz angesichts schnell wandelnder Bedingungen stärkt und verbessert.

Zu den größten Vorteilen zählen:

Erhöhte Transparenz und Glaubwürdigkeit und Vorteil in der Lieferkette

Nachhaltigkeitsberichte bieten Unternehmen die Möglichkeit, ihre Nachhaltigkeitsleistungen und -strategien transparent darzustellen. Dies schafft Vertrauen und Glaubwürdigkeit bei Kunden, Partnern und Investoren. Unternehmen, die bereits heute transparent über ihre ökologischen und sozialen Aktivitäten berichten, positionieren sich als verantwortungsbewusste und zukunftsorientierte, resiliente Akteure. Im so genannten Ripple-Down Effekt können auch kleinere Unternehmen hier heute schon die Anforderungen großer berichtender Unternehmen – z.B. gegenüber Kunden – erfüllen und so Wettbewerbsvorteile gewinnen.

Besseres Risikomanagement

Nachhaltigkeit bedeutet auch ein gutes Risikomanagement zu haben. Der allumfassende Ansatz eines Nachhaltigkeitsberichtes über alle Bereiche eines Unternehmens zeigt fast schon automatisch die dort verankerten individuellen Risiken und Chancen auf. Durch die frühzeitige Erkennung und Bewertung von Risiken können Unternehmen flexibel und innovativ auf Veränderungen reagieren, bevor diese kritisch werden. Dies umfasst sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Risiken, wie zum Beispiel die Auswirkungen steigender CO2-Preise oder die Verknappung von Ressourcen, aber auch die eigene Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt bei Fachkräften oder auch Themen wie IT-Sicherheit und KI. Mit zukunftsfähigen Strategien kann Risiken entgegengewirkt und eine bessere Stabilität erreicht werden.

Bessere Bedingungen am Kapitalmarkt

Unternehmen, die nachhaltig agieren, werden von einem besseren Zugang zu grünen Finanzierungen und Vorteilen bei Kreditbedingungen profitieren. Investoren und Banken bevorzugen zunehmend Unternehmen, die verantwortungsbewusst und nachhaltig wirtschaften. Nachhaltigkeitsberichte sind ein wichtiges Instrument, um künftige Anforderungen des Finanzmarkts an Unternehmen im Rahmen der Einführung der EU-Taxonomie und der CSRD zu erfüllen und Zugang zu Finanzierungsquellen zu erhalten.

Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft

Die Integration von Nachhaltigkeit in die Unternehmensstrategie fördert Innovationen und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit. Unternehmen, die frühzeitig nachhaltige Praktiken implementieren, können sich als Vorreiter in ihrer Branche positionieren und Wettbewerbsvorteile nutzen. Dies gilt insbesondere für die Zusammenarbeit mit großen Unternehmen, die Nachhaltigkeitsnachweise entlang ihrer Lieferketten einfordern.

Positiver Beitrag zur Biodiversität

Biodiversität ist die Grundlage unserer Wirtschaft und essenziell für die Bewältigung der Klimakrise. Unternehmen, die aktiv zum Schutz der biologischen Vielfalt beitragen, sichern langfristig ihre eigenen Ressourcen und stärken das Ökosystem, von dem sie abhängen. Nachhaltigkeitsberichte bieten eine Plattform, um Maßnahmen zum Schutz und zur Förderung der Biodiversität anzugehen und diese transparent darzustellen.

Intensives Coaching für das Unternehmen

Aus meiner Erfahrung wirkt das Erstellen von Nachhaltigkeitsberichten wie ein intensives Coaching für das eigene Unternehmen. Durch den Prozess der Einführung eines Nachhaltigkeitsmanagements und der Erstellung eines Berichts z.B. auch im Rahmen eines Zertifikats werfen Unternehmen einen sehr ehrlichen und detaillierten Blick auf ihre eigenen Aktivitäten, identifizieren Lücken und Chancen und entwickeln gezielte Maßnahmen zur Verbesserung. Dieser Reflexionsprozess hilft Unternehmen, sich kontinuierlich zu verbessern und ihre Nachhaltigkeitsstrategie effektiv umzusetzen.

Wer muss schon Nachhaltigkeit berichten?

Aktuell gelten in 2024 folgende Berichtspflichten für Unternehmen:

  • Ab Januar 2025 müssen große, kapitalmarktorientierte Unternehmen gemäß dem CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz (CSR-RUG) nichtfinanzielle Berichte über ihre Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekte erstellen. Betroffen sind Unternehmen, die mindestens zwei der folgenden Kriterien erfüllen:
    • Eine Bilanzsumme von mehr als 20 Millionen Euro
    • Umsatzerlöse von mehr als 40 Millionen Euro
    • Mehr als 500 Arbeitnehmer im Jahresdurchschnitt
  • Ab 2026 erweitert die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) diese Anforderungen auf alle Unternehmen, die eines der genannten Kriterien erfüllen, was schätzungsweise 13.000 Unternehmen betrifft.
  • Auch kleinere Unternehmen können freiwillig eine nichtfinanzielle Erklärung abgeben, wenn dies von ihren Stakeholdern erwartet wird oder sie es für angemessen halten.

Fazit

Nachhaltigkeitsberichte sind weit mehr als nur eine gesetzliche Pflicht. Sie bieten Unternehmen die Chance, sich als verantwortungsbewusste Akteure zu positionieren, Risiken frühzeitig zu managen und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Durch die Integration von Nachhaltigkeit in die Unternehmensstrategie können Unternehmen langfristig erfolgreich sein und gleichzeitig einen positiven Beitrag zum Schutz unserer Umwelt und zur Förderung der Biodiversität leisten. Zudem wirkt der Prozess der Berichtserstellung wie ein intensives Coaching, das Unternehmen einen Spiegel vorhält, einen ehrlichen, detaillierten Blick auf ihre Aktivitäten ermöglicht und die eigenen Lücken und Chancen aufzeigt.

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, sich intensiv mit Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen, sich diese zum Vorteil zu machen und sich bietenden Chancen zu nutzen!

Kontakt:

Sarah Nock
NIRGENDWO Umwelt- & Kulturort
Helsingforser Str. 10 | 10243 Berlin
nirgendwo-berlin.de

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner