Rückschau: Wie war der 130. FKU-Unternehmensstammtisch bei der RFR Management GmbH?
Eine spannende und geschichtsträchtige Immobilie im Herzen Berlins gab es auf dem 130. FKU-Unternehmensstammtisch zu erleben. Mitte Februar präsentierte sich das FKU-Mitglied RFR Management GmbH der unternehmerischen FKU-Community. FKU-Vorstandsmitglied Frank Hüpperling begrüßte dazu gemeinsam mit Andy Hehmke, Bezirksstadtrat für Schule, Sport und Facility Management, rund 50 Wirtschaftsakteurinnen im betterplace Umspannwerk (bUm).

Patrick Hatz und Nikias Ripperger von der RFR Management GmbH stellten das historische Gebäude am Kreuzberger Paul-Lincke-Ufer mit seinen Mieter*innen vor – einer interessanten Mischung von branchenvielfältigen Unternehmen, vom Ton- und Fitness-Studio bis zu attraktiven Gastronomie haben bereits viele Betriebe den Charme des Standortes für entdeckt.
Die gute Nachricht: Wer sich mit seinem Unternehmen ebenfalls ansiedeln möchte, ist herzlich willkommen! Im Anschluss an die Vorstellung gab es für die Gäste eine exklusive „Roomtour“ durch die Immobilie.



Der FKU-Unternehmensstammtisch ist seit rund 30 Jahren eine gemeinsame Veranstaltung des Friedrichshain-Kreuzberger Unternehmervereins und der bezirklichen Wirtschaftsförderung. Das Netzwerkevent fördert den unternehmerischen Austausch auf kurzem Wege und bietet die gute Chance, sein Netzwerk zu erweitern und Kontakte zu Politik- und Verwaltungsvertreter*innen zu knüpfen.

Auch das Regionale Fachkräfte-Bündnis Friedrichshain-Kreuzberg, welches beim FKU angesiedelt ist, war beim Stammtisch vertreten. Hier bündeln sich Angebote und Weiterbildungsveranstaltungen für Unternehmer*innen, da Fachkräfte für viele Unternehmen ein mehr als drängendes Thema sind. Deshalb lud Martin Knauft auch dazu ein, sich für den niellA-Unternehmenspreis zu bewerben. Die bundesweit einmalige Auszeichnung wird dieses Jahr zum dritten Mal verliehen und würdigt Pioniere, die eine besonders alleinerziehendenfreundliche Unternehmenskultur entwickelt haben. Klingt interessant? Hier geht es zum digitalen Bewerbungsbogen.
Mit intensiven Gesprächen, kühlen Getränken und einem leckeren Büfett klang das Netzwerkevent aus, das einmal mehr branchenvielfältige Unternehmen für den Austausch zusammenbrachte.