Rückschau: Sommerfest für die Berliner Wirtschaft – netzwerken mit Mehrwert

Gute Gespräche & unternehmerischer Austausch im Fokus

Wann ist ein Netzwerkevent für Unternehmerinnen und Unternehmer wirklich gelungen? Für das Sommerfest der Berliner Wirtschaft lässt sich als Antwort gleich ein Bündel von Faktoren nennen:
Mit dem Pier36eins eine grüne Eventlocation direkt am Ufer der Dahme, die sich ein bisschen wie eine kleine erholsame Auszeit anfühlt. Gut gelaunte Gäste, die offen sind für Gespräche über alle Branchen und Unternehmensgrößen hinweg, kühle Getränke, ein umsichtiger Service, der das positive Netzwerkerlebnis noch abrundet. Das Sahnehäubchen sind dann die vielen Teilnehmerinnen, die sich nach der Veranstaltung mit Worten wie „Wir haben so viele spannende Gespräche geführt und neue Unternehmen kennengelernt, hat Spaß gemacht“ oder „Schön war’s, gerne sind wir beim nächsten Mal wieder dabei!“ verabschieden.

Auf dem Sommerfest im Pier36eins trafen sich Entscheider*innen und Wirtschaftsakteur*innen aus der Region, hier ließ sich beobachten, wie wertvoll und wichtig der persönliche unternehmerische Austausch ist. Über 100 Berliner Entscheider*innen waren dabei und nutzten die Chance, neue Kontakte zu knüpfen, Ideen weiterzuentwickeln und Kooperationen anzustoßen – in einer Atmosphäre, die maritimes Flair und entspanntes Miteinander perfekt vereinte.

Frank Hüpperling, FKU-Vorstandsmitglied, und Udo Strenge, Vorstand des IMW e.V., eröffneten in einer kurzen Ansprache das gemeinsame Event, das seit vielen Jahren ein Impulsgeber für den Ausbau des eigenen Netzwerks ist.

Gastgeber mit sozialer Verantwortung

Wichtig zu wissen: Die Eventlocation Pier36eins ist ein Standort der Union Sozialer Einrichtungen (USE gGmbH), einem Unternehmen, das sich bereits seit 17 Jahren als FKU-Mitglied engagiert. Geschäftsführer Andreas Sperlich gab dabei auf der Bühne einen kurzen Einblick zur Arbeit der USE gGmbH. Sie setzt mit ihrem Engagement für Inklusion ein starkes Zeichen für verantwortungsvolles Unternehmertum.

Handwerkskunst – lieben wir!

Beim Rundgang durch die Bootsbauwerkstatt kamen Bootsliebhaber*innen auf ihre Kosten, denn echte Schätze erwarteten uns. Der Programmpunkt stieß auf große Begeisterung. Als Bonus gab es klug designtes Holzspielzeug und -Mobiliar zu entdecken, welches ebenfalls in den Werkstätten der USE gGmbH entwickelt und hergestellt wird.

Persönliche Begegnungen für die Berliner Wirtschaft

Die Kombination aus inspirierenden Gesprächen, maritimem Flair und kulinarischem Genuss hat erneut gezeigt, wie wichtig persönliche Begegnungen für die Berliner Wirtschaft sind.

Ein großes Dankeschön an alle, die zum Erfolg des Sommerfests für die Berliner Wirtschaft beigetragen haben: den teilnehmenden Unternehmerinnen und Unternehmern, dem aufmerksamen Service-Team des Pier36eins, unserem FKU-Mitglied Union Sozialer Einrichtungen gGmbH für das Engagement und die Gastfreundschaft, an Sabrina Wagner, Fotografin für authentische Businessportraits, personal branding und visuelles Foto-Videomarketing für die tollen Fotos und last but not least an die für dieses Jahr zuständige Wettergöttin, die die Bestellung „Bitte keinen Regen“ sehr ernst genommen hat 😊.

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner