IT – Sicherheit in kleinen Unternehmen – die wichtigsten Fakten und Umsetzungstipps

IT – Sicherheit in kleinen Unternehmen – die wichtigsten Fakten und Umsetzungstipps
Mal ganz ehrlich – wie steht es um die IT-Sicherheit Ihres Unternehmens? Ist hier bislang alles gut gegangen, aber das Thema bereitet Ihnen ein mulmiges Gefühl? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Realitycheck! Cyberkriminalität ist auf dem Vormarsch – proaktives Handeln schützt vor bösen Überraschungen.
Erfahren Sie von dem IT Experten und Inhaber von LuxPC Andreas Lusch, wie Sie Ihre lebenswichtige IT strategisch sichern, Schwachstellen gezielt ausmerzen. Sicher ist sicher!
Programm
- Status Quo Cyberkriminalität
- Die wichtigsten gesetzlichen Sicherheits-Anforderungen
- Neuregelungen in 2024 – so sind Sie vorbereitet
- Gut zu wissen: Wann haften Sie im Ernstfall als Geschäftsführer*in?
- IT-Sicherheit im Homeoffice
- Im Fokus: wichtige Gefahrenquellen für Ihre IT-Sicherheit
- Maßgeschneiderte Gefahrenabwehr: so gelingt ein erfolgreiches Sicherheitskonzept
- Technische und organisatorische Umsetzungstipps
- Zusammenfassung und Q&A
Im Anschluss: Get-together
Der Referent

Andreas Lusch ist Inhaber von LuxPC, einem Systemhaus mit Sitz in Berlin – Kreuzberg
Das Unternehmen ist spezialisiert auf Klein- und Mittelständler, zählt jedoch auch viele gemeinnützige Einrichtungen und Privatpersonen zu seinen Kunden; eben alle die keine eigene IT-Abteilung besitzen. Das Angebot spannt sich von der Einrichtung und Betreuung von Computern, Servern und NAS Systemen über die Konfiguration des Netzwerks und Standortvernetzung, bis hin zu Betreuung von TK-Anlagen und Datenschutzmanagment sowie eigene Cloud Dienste. Im Fokus stehen dabei immer praxisnahe und sichere Lösungen. Betreut werden Microsoft, Apple, und heterogene Umgebungen.Mehr erfahren www.luxpc.de
Kosten und Buchungsbedingungen
Die Teilnahme ist für FKU-Mitglieder kostenfrei, für Gäste beträgt die Workshopgebühr 25,00 Euro (zzgl. gesetzl. USt). Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung über die Workshopgebühr.
Die Teilnahme kann bis 48 Stunden vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei storniert werden (schriftlich per Mail an fku@fku.berlin), danach fällt der gesamte Betrag an. Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei vier Personen, bei weniger Anmeldungen findet der Workshop nicht statt.
Additional Details
Ticket-Optionen - paid/free