POPUP GALERIE VON ARTCLUB IN DER EAST SIDE MALL
Am 30. Oktober 2024 öffnet ARTCLUB erstmals die Türen seines Pop-up-Stores in der EAST SIDE MALL in Berlin. Mit einer Fläche von knapp 152 Quadratmetern, direkt am Haupteingang an der Warschauer Straße, schafft ARTCLUB einen Raum für Kunstliebhaber und Sammler. In der stilvollen Galerie werden Werke von Künstlern präsentiert, die mit ARTCLUB zusammenarbeiten.
Der Fokus der Ausstellung liegt nicht nur auf dem Verkauf von Kunst, sondern auch auf einem besonderen Erlebnis: Neben der Eröffnung am 30. Oktober sind für den gesamten Zeitraum bis zum 24. November 2024 regelmäßige Events und eine Sonderausstellung zum Mauerfall geplant. Die Kombination aus Kunst, Eventkultur und einem zentralen Standort verspricht, die EAST SIDE MALL in einen temporären Hotspot der Kunstszene zu verwandeln.
EVENTS:
30. Oktober – Opening Event
09. November – Event zur „35 Jahre Mauerfall“ Ausstellung
23. November – Abschluss / Closing Event
Jeden Samstag – Talk Runde mit ausgewählten Künstlern von artclub
Mehr Informationen zu den Events erhält man, wenn man den Newsletter zur Kooperation zwischen ARTCLUB und der EAST SIDE MALL abonniert: https://mailchi.mp/fa6bb407cca3/event-registration
Zusätzlich zum vielseitigen Kunstangebot des Pop-up-Stores wird die Eröffnung am 30. Oktober 2024 zu einem unvergesslichen Event. Von 15 bis 22 Uhr erwartet die Besucher eine kreative Atmosphäre mit Live-Art-Performances, in der der Künstler Frederik Anhalt drei exklusive Werke in Echtzeit schafft. Begleitet von energiegeladenen DJ-Sets und kostenlosen Drinks wird die Veranstaltung nicht nur ein Fest für Kunstliebhaber, sondern auch eine perfekte Gelegenheit zum Netzwerken. Dieses besondere Event markiert den Auftakt einer neuen Ära für ARTCLUB – ein Ort, an dem Kunst, Musik und Kultur aufeinandertreffen.
Für das Anfangsevent kann man sich hier anmelden: https://mailchi.mp/189b5ef7a281/rsvp-esmxac-gallery-opening-event
Die Ausstellung von ARTCLUB vereint sechs außergewöhnliche Künstler, die jeweils durch ihren einzigartigen Stil überzeugen. Lisanne Dippel entführt mit ihren farbenreichen, abstrakten Werken in emotionale Welten, während JONAH die Energie der Berliner Straßenkunst in seinen modernen Portraits einfängt. Karla Köhler reflektiert in ihren urban inspirierten Arbeiten die Dynamik städtischer Lebensräume. Søren Wagner beeindruckt mit kontrastreichen, lichtbetonten Werken, die das menschliche Dasein thematisieren. WHY JUCYY bringt Emotionen in lebendigen Farben auf die Leinwand, und Frederik Anhalt verkörpert die pulsierende Kreativität Berlins in seinen experimentellen Kunstwerken. Bernard John Bolter IV schließlich vereint internationale Einflüsse und städtische Ästhetik in seinen vielseitigen Werken. Gemeinsam bieten sie einen faszinierenden Querschnitt durch die zeitgenössische Kunstszene.