Rückschau: Wirtschaftsdinner Friedrichshain-Kreuzberg 2025

Ein Abend voller Begegnungen, Genuss und Inspiration

Fondue, Alphörner und Zukunftsimpulse – das klingt nach einer ungewöhnlichen Mischung. Doch genau diese Kombination machte das Wirtschaftsdinner Friedrichshain-Kreuzberg 2025 zu einem besonderen Erlebnis. In der urigen Schwarze Heidi Fonduehütte trafen sich Anfang Oktober Unternehmer*innen, Politik und Verwaltung, um über die wirtschaftliche Zukunft des Bezirks zu sprechen – und dabei in entspannter Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen.

Schon beim Eintreten spürte man die Mischung aus Alpenhütten-Gemütlichkeit und Berliner Weltoffenheit: Kerzenlicht, der Duft von geschmolzenem Käse und eine Gastgeberin, die mit Herz, Humor und viel Energie den Abend prägte.

Zukunftsräume im Blick – Impulse von der Bühne

Die inhaltlichen Schwerpunkte setzten Kathrin Klisch, Leiterin der Wirtschaftsförderung Friedrichshain-Kreuzberg, und die FKU-Vorstandsmitglieder Helene Anders und Klaus Piegeler. In einem lebendigen Talk, moderiert von Vorstandsmitglied Frank Hüpperling, ging es um die Entwicklung besonderer Zukunftsräume im Bezirk, wie das Rudolfband – hier gilt es die Flächenbedarfe von Handwerksbetrieben und Gewerbetreibenden unbedingt in die Planungen mit einfließen zu lassen.

Kathrin Klisch, Leiterin der Wirtschaftsförderung, übernahm die Perspektive der Verwaltung. Sie betonte den großen Mehrwert der langjährigen Kooperationsvereinbarung zwischen Wirtschaftsförderung und FKU: Zusammenarbeit und Schulterschluss seien entscheidend, um Start-ups, Handwerk, Kreativwirtschaft und neue urbane Konzepte im Bezirk nachhaltig zu fördern.

Klaus Piegeler unterstrich, wie stark Unternehmer*innen derzeit den Wunsch nach Klarheit und Verlässlichkeit spüren – gerade in unsicheren Zeiten, in denen auch die Rolle internationaler Fachkräfte hinterfragt wird. Umso wichtiger sei eine stabile Zusammenarbeit von Institutionen und Verbänden. „Verlässlichkeit ist entscheidend für die Zukunftsfähigkeit unserer Unternehmen. Das Besondere in Friedrichshain-Kreuzberg ist: Hier gibt es verlässliche Ansprechpartner*innen, die Sicherheit und Perspektive geben.“

Genuss und Humor – die Schwarze Heidi in Bestform

Nach den Impulsen hieß es: Eintauchen ins Fondue! Das original Schweizer Käsefondue, begleitet von erlesenen Weinen, schuf den idealen Rahmen für angeregte Gespräche.

Als Dessert-Überraschung brachte Gastgeberin Jeniffer Morland alias „Schwarze Heidi“ ihr Comedy-Programm auf die Bühne. Mit einer guten Portion Selbstironie, Berliner Schnauze und Schweizer Charme sorgte sie für viele Lacher – und dafür, dass das Netzwerken noch leichter fiel.

Netzwerken mit Tiefgang

Ob beim Anstoßen mit Wein, am Fondue-Topf oder in der Gesprächsrunde nach dem Bühnenprogramm: Überall im Raum entstanden intensive Begegnungen. Unternehmer*innen nutzten die Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen, Kooperationen zu schmieden und Ideen weiterzudenken. Die Resonanz war eindeutig: „So viele spannende Gespräche – wir sind beim nächsten Mal auf jeden Fall wieder dabei!“

Fazit

Das Wirtschaftsdinner Friedrichshain-Kreuzberg 2025 hat eindrucksvoll gezeigt, dass Wirtschaft mehr ist als Zahlen und Strategien – sie lebt von Begegnungen, Vertrauen und gemeinsamen Ideen. Ein Abend, der Genuss, Inspiration und Austausch auf unvergleichliche Weise verbunden hat – und die Vorfreude auf das nächste Mal weckt.

Dank an Partner und Unterstützer

Ein großer Dank gilt den Sponsoren und Kooperationspartnern, die das Wirtschaftsdinner 2025 ermöglicht haben. Ihr Engagement machte den Abend nicht nur logistisch möglich, sondern setzte auch ein starkes Zeichen für die Bedeutung von Kooperation in der regionalen Wirtschaft.

Wirtschaftsförderung Friedrichshain-Kreuzberg

Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH

Schwarze Heidi HINTERM BERG

📷​ Fotos: Sabrina Wagner | personalbrandingberlin.de

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner