Ihr erinnert Euch noch? Wie wird aus einem Unternehmen ein Außerschulischer Lernort?

Der Malerei Meisterbetrieb CoColori GmbH, unter der Leitung von Geschäftsführer Martin Düser, hat sich auf das Abenteuer eingelassen, ein Außerschulischer Lernort (ASL) zu werden. Mit unseren Außerschulische Lernorte bieten wir aktuell 104 Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, zwischen zehn verschiedenen Orten zu wählen, um reale Einblicke in Berufs- und Lebenswelten zu erhalten, die im Schulalltag nicht vorkommen. Ziel ist es, eine klare Anschlussperspektive nach der Regelschulzeit zu schaffen und den Weg zur ersten Ausbildung zu ebnen.

Mit CoColori haben wir einen besonderen neuen Partner gefunden, der nicht nur auf der Baustelle zeigt, was das Handwerk der Malerinnen und Maler ausmacht, sondern nun auch an der Schule. Acht Schülerinnen und Schüler entschieden sich schnell, alles über den Beruf zu erfahren und gleichzeitig die Schule optisch zu verbessern.

Der Tag begann mit einer Vorstellung des Berufs der Malerin und des Malers. Anschließend wurde ein Großteil des Flures der 9. Klasse abgeklebt. Die Aufgabe bestand darin, neben der eigentlichen Malertätigkeit auch die richtigen Vor- und Nachbereitungen durchzuführen. Vom Schutz der Böden bis hin zum Abdecken der Wände wurde alles gemeistert.

Der finale Anstrich sowie das Aufräumen und Entfernen des Klebebands wurden unter der fachkundigen Anleitung von Martin durchgeführt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: ein schön gestrichener Flur, der nun eine ganz andere Wertschätzung erfährt. Die Jugendlichen haben erfahren, wie viel Arbeit es ist, so etwas selbst zu machen.

Diese Erkenntnismomente sind es, die wir erreichen wollen. Wir brauchen Unternehmer wie Martin, die sich dieser Herausforderung stellen. Nein, es gelingt bei weitem nicht alles, und es gibt in der Nachbereitung immer Dinge, die diskutiert werden, um sie zu verbessern.

Aber das macht es besonders, denn außerschulisches Lernen bedeutet auch, andere Perspektiven und Wege kennenzulernen.

Das Projekt „Außerschulische Lernorte“ wurde initiiert vom Quartiersmanagement Pankstraße und wird gefördert durch die Bundesrepublik Deutschland und das Land Berlin im Rahmen des Städtebauförderprogramms Sozialer Zusammenhalt – Zusammenleben im Quartier gemeinsam gestalten.

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner